Planspiel Jugendbeirat der Stadt Regensburg in der M10
Planspiel in der M10
Im Februar/März 2023 wird in Regensburg der neue Jugendbeirat gewählt. Jugendliche mit Wohnsitz in Regensburg, die zwischen 14 und 17 Jahre alt sind, können sich wählen lassen bzw. mitbestimmen und den Jugendbeirat wählen.
Um den Schülern die Arbeit des Jugendbeirats näherzubringen, führten Frau Kathrin Grübaum und Herr Leon Korn von Valentum Kommunikation im Auftrag der Stadt Regensburg in der M10 ein Planspiel durch. Die Aufgabe des Planspiels war es, ein Stadtviertel in Regensburg neu zu gestalten. Dafür wurden ein Bau- und Nutzungsplan entworfen. Die Schüler bekamen Rollen als Vertreter von verschiedenen Parteien/Organisationen/Verbände zugeteilt und diskutierten im Jugendbeirat und Stadtrat über das neue Stadtviertel. Im Jugendbeirat wurde z. B. diskutiert, welche Punkte Jugendlichen wichtig sind, wenn das neue Stadtviertel geplant wird. Die Jugendlichen wollten z. B kleinere Häuser wie Einfamilien- bzw. Mehrfamilienhäusern. Auch war für die Jugendlichen wichtig, dass genügend Grünflachen und Sportanlagen vorhanden sind, zusätzlich sollen Elektrobusse eingesetzt werden.
In einer Pressekonferenz wurden dann die Ideen des Stadtrats vorgestellt und mit den Ideen der Jugendlichen vom Jugendbeirat abgeglichen.
Am späteren Vormittag kam Herr Christoph Seidl vom Amt für kommunale Jugendarbeit in die Klasse M10 und stellte seine Arbeit und die des Jugendbeirats vor.
Für die M10 war es ein sehr spannender, aber auch anstrengender Vormittag. Es war sehr interessant, wie man in der Politik argumentiert und wie politische Debatten ablaufen. Demokratie kann ein sehr langwieriger Prozess sein, da man alle Meinungen berücksichtigen muss.
Doris Lauer, M10