• Speiseplan
  • Jahresplanung
  • Impressum
  • Formulare

Hauptmenü
  • Home
  • Aktuelles
  • Schulfamilie
  • Konzept
    • Marchtaler Plan
    • Religiöses Profil
    • Musikalisches Profil
    • Akzente
      • Elternmitarbeit
      • Ganztagesangebot
      • Mittagessen
      • Schulsozialarbeit
      • Schülerbibliothek
      • Schuldruckerei
      • Neigungsgruppen
      • Arbeitsgemeinschaften
      • Fahrtenwochen
    • Auf einen Blick
  • Service
  • Chronik
  • Förderverein
  • Soziales Projekt
  • Schulanmeldung
Schülerseite Mittelschule
  • Downloads für Schüler
  • Projekt "Stark ohne Gewalt" mit Genrosso
  • Prüfungen 2023
Musikschule
  • Musikschule

Ganztagesangebot

im Grundschulbereich (Offene Ganztagsschule)

"Unsere Schule - ein L e r n - und L e b e n s o r t:
Die Gruppe als Nest (oder Hort), Vernetzung und Entfaltung im ganzen Haus"

Unsere Grundschule ist eine offene Ganztagsschule mit einem umfangreichen qualifizierten Ganztagsangebot (GTA) mit Mittagessen, Freizeitangeboten, Hausaufgabenbetreuung und Gruppenangeboten.

So sind täglich bis zu 240 Grundschulkinder in der Mittagsbetreuung. Davon bleiben noch etwa 120 Kinder in der Ganztagsbetreuung - in Verbindung mit dem Musikalischen Angebot (Instrumentalunterricht, Chor, u.a.).

Unsere Leitgedanken und Ausgangspunkte

Das Ganztagsangebot ist ein wichtiger Teil der Schule und arbeitet auch nach den Grundsätzen des Marchtaler Plans.

Bildung und Erziehung gehören zusammen, dabei liegt der Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit des GTA in der ganzheitlichen, personalen und sozialen Erziehung.

Der Rückgang der Kinderzahlen, die zunehmende "Sondersituation" Familie mit Kindern, die Berufstätigkeit beider Eltern, Alleinerziehende und Ein-Kind-Familien sind mittlerweile übliche gesellschaftliche Bedingungen und erfordern entsprechende Betreuungsangebote.

Die Bedürfnisse, Interessen und Fähigkeiten der Kinder sind wesentliche Kriterien bei der Gestaltung des GTA.
altaltaltaltaltaltalt

Unsere wesentlichen Ziele

Wir bieten Verlässlichkeit und Geborgenheit als wesentliche Grundlage zur Stärkung der Persönlichkeit.

Soziale Kontakte und soziales Lernen fördern die Selbständigkeit und Solidarität.

Durch ein ganzheitliches Angebot werden Kompetenzen in vielen Wissens- und Verhaltensbereichen gefördert.

Eltern werden durch unsere verlässliche qualifizierte Betreuung in ihrer familiären Situation und Erziehungsarbeit unterstützt.

Unsere zwei Angebotsformen

Mittagsbetreuung: Mittagessen und Mittagsfreizeit
Montag bis Freitag von 12:15 Uhr (JG 1+2) bis 14:00 Uhr, regelmäßig 5 Tage/ Woche

Die Kinder werden zum und beim Mittagessen von den GTA-MitarbeiterInnen begleitet. Das gemeinsame Mittagessen erfolgt in den Jahrgangsstufen 1 und 2 an festen Tischgruppen mit Bedienung, ab der Jahrgangsstufe 3 im Mensasystem mit Selbstbedienung.
Nach dem Mittagessen können die Kinder begleitet und eigenständig ihre Mittagfreizeit in ihrem Kinderhaus, in der Bibliothek oder im Außengelände unter Aufsicht gestalten oder haben Instrumentalunterricht.

Ganztagsbetreuung: Mittagessen, Mittagsfreizeit und Gruppenbetreuung
Montag bis Donnerstag, von 12:15 Uhr (JG 1 +2) bis 16:00 Uhr, mindestens 3 Tage/ Woche, Freitag bis 14:00 Uhr

Nach der Mittagsfreizeit werden die Kinder in den Jahrgangsstufengruppen durch die JG-GruppenleiterInnen bei den Hausaufgaben betreut. Außerdem finden Gruppenaktivitäten, Projekte-/Neigungsgruppen (auch gruppenübergreifend), Instrumentalunterricht, die Schulchöre und evtl. Erstkommunionunterricht statt.

altaltaltalt

Unsere Rahmenbedingungen

personelles Angebot
Ein qualifiziertes MitarbeiterInnenteam mit festen Zuständigkeiten trägt Verantwortung für eine ganzheitliche Betreuung und Erziehungsarbeit: ErzieherInnenteam und Küchenteam

Jahrgangsstufengruppen
Für die Kinder einer Jahrgangsstufe (alle Kinder aus der Mittags- und Ganztagsbetreuung eines Jahrganges) sind jeweils zwei JahrgangsgruppenleiterInnen hauptzuständig.

Gruppenräume - "Kinderhäuser"
Jeder Jahrgang hat jeweils eigene Gruppenräume mit "ruhigen, internen" Gruppenraumbereichen und einem "offeneren" Funktions- bzw. Bewegungsbereich. Speisesäle, Musikräume und Gruppenräume liegen nah beieinander.

altaltaltaltalt

Leitung GTA
Richard Weismeier

Dipl. Sozialpädagoge (FH)

 
Copyright © 2011 Bischof Manfred Müller Schule • Staatlich anerkannte Grundschule mit Ganztagsangebot
Mittelschule als Ganztagsschule mit Möglichkeit zur Mittleren Reife • Alle Rechte vorbehalten.

Designed by Srinivas Rao / Georg Luft