Musik an der BiMaMü - Mittelschule
Auch im Mittelschul-Unterricht der BiMaMü spielt die Musik eine große Rolle. Im Musikunterricht steht ganz klar die Praxis im Vordergrund. Wir reden nicht nur über die Musik, wir praktizieren sie und erleben dabei, wie viel Freude das gemeinsame Musizieren allen Beteiligten bringt. Dabei ist grundsätzlich jeder willkommen, Begabtere genauso wie Schüler, die weniger mit Musik "am Hut haben".
Die A-Klassen werden ab der 5. Jahrgangstufe als "Sing- und Keyboardklassen" (Bild oben) geführt, die B-Klassen (wie der Name schon andeutet...) als „Bläserklassen“ (Bild unten).
In der Sing-/Keyboardklasse (A-Klassen) wird gemeinsam viel gesungen...
... und im Keyboard-Orchester unter fachkundiger Leitung gemeinsam musiziert. Dazu wird die Klasse in Gruppen aufgeteilt.
In der Sing-/Keyboardklasse erfolgt das gemeinsame Musizieren hauptsächlich während der drei Musikstunden pro Woche an der Schule. Darüberhinaus können sich unsere Schüler freiwillig an der hauseigenen Musikschule zum Einzel- bzw. Gruppenunterricht anmelden.
In der Bläserklasse hingegen stellt die BiMaMü jedem Schüler für zwei Jahre auch für das häusliche Spielen ein Blasinstrument zur Verfügung. Um für jede/n das richtige Instrument zu finden werden zu Beginn der 5. Klasse alle Instrumente in einem Instrumentenkarussell ausprobiert. Damit sich im Anfangsunterricht auch niemand langweilt bekommt jeder idealerweise ein Instrument, das er/sie bisher noch nicht spielt.
Ab November gehts dann richtig los: In Kleingruppen lernen alle Schüler unter Anleitung von professionellen Instrumentallehrkräften gemeinsam eines der folgenden Bläserklassen-Instrumente:
- Querflöte
- Klarinette
- Saxophon
- Trompete
- Posaune
- Euphonium (eine kleine Tuba) und
- Tuba
Tja, und kurz vor Weihnachten spielt die neue Bläserklasse 5 dann schon mit beim traditionellen "Brunnengebläse an der BiMaMü" und gibt dort das erste Weihnachtslied zum Besten.
So ganz nebenbei lernen wir übrigens während unserer Musikpraxis auch die notwendige Musiktheorie (Notenlehre, Grundwissen, Musikgeschichte usw.). Ist doch klar, dass - wenn wir z.B. "Die Moldau" besprechen - wir dann auch dies spielen und singen, oder?
Ab der Klasse 7 wählen die Schülerinnen und Schüler für die restlichen Schuljahre zwischen einer Vertiefung in den Fächern Kunst oder Musik (jeweils 2 Std./Woche). Auch in den Jahrgangstufen 7 - 9 steht in Musik das Klassenmusizieren im Vordergrund.
Wer sich über den Musikunterricht hinaus musikalisch betätigen möchte der findet bestimmt in einer unserer Musik-AGs noch eine Gelegenheit, z.B. in der Schulband „Schulfreunde Müller“ .
Noch Fragen?
Wenden Sie sich an Albrecht Wieler, den musikalischen Leiter der BiMaMü unter
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
oder Telefon 0941 / 296 82 - 32.