Gelebter Glaube in der 5ten und 6ten Jahrgangsstufe
Gelebter Glaube ist Grundlage und Weg unserer Schule und findet in der Orientierungsstufe unserer Mittelschule einen extra Raum im Wochenrhythmus.
Gelebter Glaube ist an der Bischof Manfred Müller Mittelschule in der fünften und sechsten Jahrgangsstufe Bestandteil des Stundenplans, bietet somit einen verlässlichen Ort für religiöse, meditative und ethische Erfahrungen. In wöchentlichen Doppelstunden wird den Schülern und Schülerinnen bewusst Zeit für Wesentliches zur Verfügung gestellt. Zeit, um zur Ruhe und zu sich selbst zu finden – um schließlich Gott in der Klassengemeinschaft zu spüren und zu erfahren.
Die Kinder kommen mit sehr unterschiedlichen Erfahrungen aus den verschiedenen Grundschulen und Pfarrgemeinden in unsere Ganztagsschule.
Gelebter Glaube bietet die Möglichkeit diese Erfahrungen (mit)zuteilen, zu verarbeiten und neues Selbstvertrauen und Zuversicht in die eigenen Fähigkeiten wieder zu entdecken oder neu zu entwickeln.
Gelebter Glauben bietet Raum um Gottes Nähe erfahrbar zu machen, zu spüren und dran zu wachsen.
Unterrichtet wird Gelebter Glauben von einer Lehrkraft des festen Lehrerteams der Klasse, inhaltlich abgestimmt auf das Kirchenjahr und die Themen des Vernetzten Unterrichts.
In der 5. Jahrgansstufe finden sich im Gelebten Glauben folgende Themeneinheiten:
- Ich und meine neue Gruppe - miteinander leben, füreinander da sein
- Zeit für Stille - Zeit für Gott
- Dem Weg Jesu auf der Spur- sein Leben und Wirken
- Menschen in Not? - Begegnung kann verändern
In der 6. Jahrgangsstufe findet insbesondere die Vorbereitung auf die Firmung im Rahmen des Gelebten Glaubens statt.
Die Lehrkräfte haben genügend Freiraum, thematisch auf die Bedürfnisse der Kinder bzw. der Klasse einzugehen.
|
|
Unsere Erfahrung zeigt, dass Gelebter Glaube von den Schülern große Wertschätzung erfährt.
„Da lerne ich wirklich was fürs Leben“, so meinte eine Schülerin der 5. Klasse, nach einem halbes Jahr an unserer Schule.