Gemeinsamer Beginn 2023
Traditionell in der ersten Schulwoche startete wir – die Schulfamilie der BiMaMü mit fast 600 Schülerinnen und Schülern und ungefähr 60 Mitarbeitenden – in der Turnhalle ins neue Schuljahr, beschwingt mit dem BiMaBoogie.
Das machen wir immer so, denn Rituale geben Sicherheit. Es ist wichtig, dass wir uns im Alltagstrubel des Schulbeginns diese Zeit nehmen, damit wir uns gegenseitig wahrnehmen in unsere Unterschiedlichkeit. Manche sind beispielsweise laut oder einige leise, manche sind mutig oder andere zaghaft. Wir sind bunt, sonst wäre es langweilig, meinte Emilia (6a). Solveigh (4c) weiß, dass jede und jeder von uns einzigartig ist. Frau Heigl-Birks Opa sagte immer zu ihr: „Der Herrgott ist kein Langweiler, der mag es bunt. Darum sind wir alle so verschieden.“ Recht haben sie alle drei. Und damit es bei uns gut klappt, halten wir uns an 3 wichtige Regeln! Kennst du sie noch?
Heuer nehmen wir uns ganz besonders vor, uns gegenseitig zu grüßen, wenn wir uns begegnen. Sebastian (9a) und Herr Bareuther machten uns das vor. Hand geben ist übrigens wieder erlaubt und unterstützt das „Gesehen“ werden.
Die neuen BiMaMü´ler - die Erst- und Fünftklässler und die neuen Mitarbeitenden - stellten sich vor und wurden herzlich begrüßt. Allen geht´s gut und sie finden sich in unserem großen Schulgebäude schon recht gut zurecht. Schön, dass ihr da seid!
Konrektor Peter Scharf erklärte uns, dass heute bundesweiter Alarmtag sei und warum das wichtig ist. Auch wir werden in der Schule demnächst Probealarm üben, um für den Ernstfall gut gerüstet zu sein.
Schulsozialpädagoge Eric Bareuther erklärte noch die Wahlmodalitäten für die SMV. Wer von euch will Verantwortung für die Schule übernehmen, auch wenn sie/er kein Klassensprecher/in ist? Trau dich! Es tut gut, sich für andere zu engagieren.
Die Klasse 6a und Frau Liedl haben ein BiMaMü-ABC vorbereitet. Was war dein Lieblingsbuchstabe? B - Bischof, P - Pause, Q - Quatsch oder Z- Zusammenhalt. Das war nicht nur effektvoll in Szene gesetzt, sondern auch außerordentlich treffend. Habt ihr richtig gut gemacht!
Frau Potel aus dem Schulpastoralteam will mit uns Mitte Oktober wieder ein Friedensgebet formulieren, denn immer noch gibt es Krieg in Europa.
Am Schluss sprachen die beiden Sieger des Lesewettbewerbs vom Vorjahr Celina und Isabelle (beide 7a) noch ein Gebet aus dem BiMaMü-Gebetebuch und wir sangen: "Er hält die ganze Welt in der Hand". Stimmt.
Wir wünschen uns allen ein erfolgreiches neues Schuljahr, in dem wir allerlei zusammen lernen und erleben dürfen, angereichert mit Momenten, in denen wir herzhaft lachen können - mit Gottes Segen wird uns das gelingen!
Danke an unsere Musiker und alle, die mitgeholfen haben beim Aufbau und beim Aufräumen.
Melanie Heigl-Birk mit Bildern von Richard Weismeier