Bläserwoche 2021 Sulzbürg
Schullandheimwoche in Sulzbürg
Lange mussten wir aufgrund von Corona zittern. Doch dann war die Freude groß als es hieß: Die Bläserklassen der 5. und 6. Klassen dürfen von 25. – 29. Oktober ins Schullandheim nach Sulzbürg fahren!
So starteten wir am Montag unsere Reise mit dem Bus, der uns trotz einer sehr steilen und aufregenden Berganfahrt heil und sicher ins Schullandheim brachte. Zuerst nahmen wir das Schullandheimgelände unter die Lupe: Es gab dort einen großen Spielplatz, sowie einen Fußballplatz und eine Feuerstelle. Nachdem wir unser Zimmer bezogen hatten, gab es ein leckeres Essen.
Beim gemeinsamen Abend mussten wir die vielen ersten Eindrücke verarbeiten und waren daher sehr müde. Bei der Rückkehr ins Zimmer erschraken wir jedoch sehr, da Türen offen waren und Klopapier im Zimmer herumlag. Ob sich da jemand einen Scherz mit uns erlaubt hat – oder spukte es gar?
Der Dienstag stand ganz im Zeichen der Musik. Am Vormittag besuchten uns die Musiklehrer, um mit uns zu musizieren.
Außerdem durften wir den 5.-Klässlern ein kleines Konzert vorspielen und sie so schon einmal für ihr neues Instrument begeistern.
Währenddessen waren die 5.-Klässer entweder wandern oder mit dem Schulsozialarbeiter unterwegs.
In diesem musikalischen Sinne stand natürlich auch die Abendgestaltung: Es war ein lustiger musikalischer Abend mit viel Gesang und Unterhaltung.
Am Mittwoch war ein großer Tag für die 5.Klässler -> Endlich bekamen sie ihr Instrument, welches sie nun die nächsten 2 Jahre begleiten wird. Wir, die Großen, trafen uns in den Instrumentengruppen und schlüpften in die Rolle der Musiklehrer, um den Kleinen zu zeigen, wie so ein Instrument zusammengebaut und gereinigt wird. Auch erste Töne durften wir ihnen schon lernen.
Am Nachmittag begaben wir uns auf eine 6 km lange Wanderung und lernten den Ort Sulzbürg kennen. Auf dem Weg entdeckten wir eine Menge wie zum Beispiel eine Eidechse, Fuchsbandwurmwarnschilder und allerlei interessante Pilze, wie den Zunderschwamm. Am Schluss mussten wir dann noch einen unglaublich steilen Berg erklimmen, um wieder ins Schullandheim zu kommen. Danach waren wir alle erschöpft. Zum Glück gab es wieder sehr leckeres Essen und nach dem Lagerfeuer fielen wir todmüde ins Bett.
Am Donnerstag machten wir eine besondere Gruppenübung. Die ganze Klasse baute gemeinsam einen Reifenturm. Wir meisterten diese Übung mit viel Teamwork und Geschick.
Danach erstellten wir mit Bauklötzen unser Klassenhaus. Wir nannten es „Die Bruchbude“. Als Highlight dieser Woche fand schließlich noch eine Olympiade statt. Die verschiedenen Instrumentengruppen traten in unterschiedlichen Disziplinen gegeneinander an.
Es gewann das tiefe Blech. Den Hauptpreis kann man in der Eingangshalle der Schule bewundern. Besonders lustig war der bunte Abend. Die Lehrer wurden zum Pantomime spielen aufgefordert, wir durften uns eine Aufführung überlegen und diese vorführen.
Schließlich war irgendwann auch schon wieder Freitag und eine ereignisreiche und aufregende Woche neigte sich dem Ende zu. Wir haben uns sehr auf die Heimreise gefreut, waren aber auch traurig darüber, dass die Woche so schnell vorbeiging und wir wieder nach Hause fahren mussten. Vor der Abfahrt spielten wir den Mitarbeitern des Schullandheims als Dank für die nette Woche noch ein Bläserstück vor.
Nach dieser Woche sind wir alle ein Stückchen zusammengewachsen und haben uns noch besser kennengelernt. Wir wissen jetzt: Eine gute Klassengemeinschaft ist unersetzlich!
Dieser Bericht wurde im Rahmen des Deutschthemas „Berichte schreiben“ als Übung von der Klasse 6b verfasst und geschrieben:
B. Grashäftl / K. Schweigard / A. Wagensonner / A. Wieler