• Speiseplan
  • Elternbrief für neue Familien
  • Jahresplanung
  • Impressum
  • Downloads
  • ESIS
  • Krankmeldung

Hauptmenü
  • Home
  • Aktuelles
  • Schulfamilie
  • Konzept
  • Service
  • Chronik
  • Förderverein der BiMaMü
  • Soziales Projekt
  • Comenius Projekt
Schülerseite Mittelschule
  • Downloads für Schüler
  • Projekt "Stark ohne Gewalt" mit Genrosso
  • Prüfungen 2021
Musikschule
  • Musikschule

Gemeinsamer Beginn 2020

Wir haben es uns wirklich lange überlegt, ob wir in diesem besonderen Schuljahr diese Veranstaltung trotz Pandemie und dem aufwändig umzusetzenden Hygieneplan abhalten wollen.

Der „Gemeinsame Beginn“ am 2.Schultag musste sein, ganz besonders in diesem Schuljahr. Jeder von uns muss selber erleben können, wie viele wir sind. Dann nimmt man sich selber nämlich nicht mehr so wichtig und kann für die anderen seine eigenen Bedürfnisse leichter zurückstellen. Der Infektionsschutz, die Gesundheit von uns allen, steht an erster Stelle. Das bedeutet auch Unbequemlichkeiten aushalten zu lernen. Und wir schaffen das zusammen! Versprochen!

altalt

Die Schulfamilie der BiMaMü ist auch in diesem besonderen Schuljahr 2020/21 Jahr, so wie immer gemeinsam „nur ein wenig anders“ ins neue Schuljahr gestartet. Das Wetter war sommerlich, so ging das im Freien, mit dem notwenigem Abstand zwischen den festen Gruppen. Wir konnten uns sogar auf den Boden setzen, so wars zwar nicht so bequem wie sonst, aber durchaus auch gemütlich. Wir fassten uns kurz, es ist unglaublich, was man alles in knappe 10 Minuten packen kann ;-)

Schulleiterin Melanie Heigl-Birk formulierte klar unsere 3 wichtigen Regeln:

  1. Wir grüßen uns wertschätzend!
  2. Wir streiten richtig miteinander! Kein Schlagen, keine Gewalt und auch keine seelischen Verletzungen! Niemand wird ausgegrenzt!
  3. Wir gehen ordentlich mit unseren Sachen um! Wir machen nichts absichtlich kaputt!

Unsere erste Regel mit dem wertschätzenden Grüßen, das mit dem Hand geben und sich anlächeln, geht im Moment nicht. Eine Runde Pizza von der Schulleiterin für die Klasse, die die beste Lösung findet, wie man sich kontaktlos und trotzdem liebevoll begrüßen kann. Schaut mal in andere Länder, wie die das machen. Ihr dürft Frau Heigl-Birk was vorspielen, was vortanzen, rappen, Bilder malen und sie freut sich auch über einen selbstgemachten Film!

Der BiMaBoogie musste natürlich auch sein, und es gibt jetzt eine 4. Strophe „wir singen auch mit Maske“. Danke Herr Wieler!

Die neuen BiMaMü´ler wurden mit einem fröhlichen Winken begrüßt, die Schüler*innen der Klassen 5 und der Klassen 1 und auch die neuen Mitarbeitenden.
Schulsozialpädagoge Eric Bareuther erklärte noch die Wahlmodalitäten für die SMV. Wer von euch will Verantwortung für die Schule übernehmen, auch wenn sie/er kein Klassensprecher/in ist?

Und das letzte „MUSS“, das Lachen machten die Klassen dann zusammen in den Klassenzimmern, bei weit geöffneten Fenstern und Türen. Bischof Manfred wünschte sich, dass wir zusammen fröhlich ins neue Schuljahr starten!

Danke an Herrn Detterbeck, Niko und Fabian für die Technik, so konnte der Ton auch im hintersten Winkel des vorderen Pausenhofes verstanden werden. Verstehen ist die Grundlage für ein gutes Miteinander!

altalt

Melanie Heigl Birk mit Bildern von Andreas Detterbeck und Ludmilla Messer

 
Copyright © 2011 Bischof Manfred Müller Schule • Staatlich anerkannte Grundschule mit Ganztagsangebot
Mittelschule als Ganztagsschule mit Möglichkeit zur Mittleren Reife • Alle Rechte vorbehalten.

Designed by Srinivas Rao / Georg Luft