Schülerseite Mittelschule
Musikschule
Neuigkeiten aus dem Yes we care! e.V.-Patenschaftsprogramm 2019
23.August 2019: Neuigkeiten aus dem Yes we care! e.V.-Patenschaftsprogramm von Irina André-Lang
Bericht aus dem diesjährigen YesWeCare-Camp für unsere Patenkinder
Brief von Irina André-Lang:
Liebe PatInnen!
Endlich haben wir den Bericht der kanadischen Hilfsorganisation "Help Lesotho" zum Ferien Camp, an dem alle 146 Patenkinder im Juni/Juli 2019 teilgenommen haben, erhalten. Sie finden eine Übersetzung des Berichts im Anhang an diese Mail und bald auch auf unserer Homepage www.yeswecare-ev.de unter Aktuelles.
Die neuen Probleme und Missstände, die von unseren Patenkindern in Bericht angesprochen werden, werden von uns – soweit es möglich sein wird – beseitigt werden.
Das Ferien Camp ist für viele Patenkinder das wichtigste Ereignis im ganzen Jahr. Sie erfahren intensive Zuwendung und Unterstützung und wachsen durch viele Aktivitäten, die Zusammenarbeit erfordern, eng zusammen.
Am Dienstag, 30. Juli 2019, hat das zweite Schulhalbjahr 2019 an der Pitseng High School begonnen. Alle 146 unserer Patenkinder sind aus den großen Winterferien an die Schule zurückgekehrt.
Leider wurde der nationale LehrerInnen-Streik am Montag, 12. August 2019, erneut aufgenommen, nachdem die Regierung Lesotho´s wieder nicht die Versprechen eingehalten hat und die LehrerInnen weiterhin auf ihre ausstehenden Gehaltszahlungen warten. Alle Patenkinder an der Pitseng High School wurden in den Internatsgebäuden betreut, in der Hoffnung, dass der nicht legale Streik sehr schnell abgebrochen werden würde und der Schulunterricht wieder beginnen könnte. Seit gestern, 22.08.2019, herrscht wieder normaler Schulbetrieb an der Pitseng High School, obwohl der LehrerInnenstreik noch weiter geht, die Hälfte aller Schulen in Lesotho sind weiterhin betroffen. Ein fortgesetzter Streik wäre eine Katastrophe und würde bedeuten, dass das Schuljahr 2019 umsonst war und unsere Patenkinder keine Chance darauf haben, ihre wichtigen Examen am Schuljahresende zu bestehen.
Die auch im Bericht im Anhang erwähnten Probleme mit Sr. Pascalina, der Leitung des Mädcheninternats, sind weiterhin nicht endgültig gelöst. Die Situation spitzt sich immer weiter zu: Sr. Pascalina erhöhte mitten im laufenden Schuljahr ohne Absprache mit den Eltern/Hilfsorganisationen, die für die Mädchen zahlen, massiv die Internatsgebühren. Die Mädchen, für die diese neuen Gebühren nicht gezahlt werden, werden von Sr. Pascalina aus dem Internat geworfen und können als Folge nicht mehr an die Pitseng High School gehen. Yes we care! e.V. konnte sich zumindest für das laufende Schuljahr 2019 erfolgreich gegen die Zahlung dieser Extra-Gebühren wehren, aber viele andere Mädchen mussten gehen. Unter anderen wurden auch die von der Regierung Lesotho´s gesponserten Doppel-Waisen des Mädcheninternats verwiesen. Nun hat sich das Erziehungsministerium eingeschaltet und droht der Pitseng High School, alle finanzielle Unterstützung zu entziehen (die LehererInnengehälter werden z.B. von der Regierung gezahlt). Auch hat der Bischof aus Regensburg durch Vermittlung der Bischof-Manfred-Müller Schule in Regensburg einen Brief an Bischof Bane in Lesotho geschrieben, der für die Region von Pitseng zuständig ist. Bischof Bane erwartet nun von den Sisters of Charity, dieTräger der Pitseng High School sind und die Sr. Pascalina als Internatsleiterin des Mädcheninternats eingesetzt haben, eine Erklärung bzgl. der vielen Beschwerden und Probleme. Wir hoffen, dass die Zuspitzung der Probleme und des Drucks auf die Sisters of Charity dazu führen werden, dass Sr. Pascalina endgültig gegen eine besser geeignete Person ausgetauscht werden wird. Gestern haben wir erfahren, dass die Mädchen im Internat seit wenigen Tagen von einer anderen Person betreut werdenund sehr glücklich darüber sind! Da wir noch nicht offiziell informiert wurden, bleibt momentan offen, ob es sich um eine Übergangslösung handelt oder ob Sr. Pascalina zurückkehren wird.
Die Patenkinder, die über Augenprobleme klagen, werden hoffentlich noch vor Ende des Schuljahres in der Hauptstadt Maseru untersucht werden. Es gibt verschiedene Gründe, warum dies bisher nicht erfolgen konnte, unter anderem spielte und spielt die Abwesenheit der SchülerInnen während des Streiks eine Rolle, sowie die Tatsache, dass die Optikerfirma, die YWC bisher bei der Versorgung der Patenkinder mit Brillen unterstützt hatte, dies seit Beginn 2019 nicht mehr tut.
Inzwischen haben wir 146 Patenkinder in unserem Yes we care! e.V.-Patenschaftsprogramm, von denen alle ein/e Pat/In haben. Momentan können wir es leider angesichts der Probleme in Lesotho nicht verantworten, neue Kinder in das Patenschaftsprogramm aufzunehmen. Es ist gut möglich, dass die Patenkinder – wie alle SchülerInnen in Lesotho – eine Wiederholung des Schuljahres 2019 benötigen werden und sich damit die Dynamik im Patenschaftsprogramm von Yes we care! e.V. verschieben wird.
Mein Mann Peter und ich werden voraussichtlich Mitte November 2019 die Patenkinder an der Pitseng High School besuchen. Deshalb bitte ich alle PatInnen, die gerne an ihr Patenkind schreiben möchten, Ihre Mail bis spätestens Ende Oktober 2019 an unsere E-Mail-Adresse
Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.
zu schicken!
Ich mache ausnahmsweise 2019 keine Vortragsreise durch Deutschland (bis auf ganz wenige Ausnahmen). Dies geschieht aus privaten Gründen und hat mit den großen Problemen zu tun, die Yes we care! e.V. dieses Jahr zu bewältigen hat und deren Entwicklung wir erst abwarten möchten.
Ich danke Ihnen allen für Ihre fortgesetzte Unterstützung, besonders in dieser schwierigen Zeit!
Mit herzlichen Grüßen
Irina André-Lang
Yes we care! e.V.