Lesotholauf 2019 - Die ganze Schule lief für Kinder aus Lesotho
Bischof em. Manfred Müller ist sicher stolz auf seine Schule! Am Dienstag, den 30. April fand wieder der jährliche Lesotholauf statt.
Ein großartiger Tag für die Schulfamilie der Bischof Manfred Müller Schule!
Schüler*innen, Lehrkräfte, Mitarbeiter*Innen, Eltern, Großeltern und Ehemalige - setzten sich gemeinsam in Bewegung. Es ging um den Einsatz für die gute Sache - unser soziales Projekt - nicht um sportliche Höchstleistungen.
Die bewährte Organisation wurde beibehalten: Wir liefen vormittags in Schichten. Jede Jahrgangsstufe bekam jeweils eine halbe Stunde Zeit, um möglichst viele Runden zu absolvieren. Mit Abstempeln auf einer Laufkarte wurden die Ergebnisse festgehalten. Durch die mitgebrachten Trinkflaschen konnten wir diesmal auch den Plastik-Trinkbecher-Müllberg deutlich reduizeren.
Beim Sommersingfest – wie jedes Jahr – werden wir die über Sponsoring erreichte Summe bekannt geben und den Scheck an unsere Kontaktperson vor Ort, Dr. Irina Lang, überreichen.
DANKE an die Sponsoren.
DANKE an Petrus, der uns wieder wunderbares Laufwetter beschwert hatte, entgegen der regnerischen Aussichten vieler Wetter-Apps.
DANKE an unser Eltern: Stellvertretend genannt werden Frau Weinert (Elternbeirat) für die Organisation im Vorfeld und die Auswertung der Ergebnisse und natürlich Frau Manz (Förderverein). Danke auch an die Mütter und Väter, die uns mit Getränken und geschnittenem Obst versorgten (So schafften die Läufer wieder mehr Runden als geplant!), an die "StemplerInnen" (Jeder Stempel bringt Geld für Lesotho!) und an alle "Mitlaufenden" für das gute Vorbild.
DANKE an Herrn Knauer, unseren Sportbeauftragten, und Frau Neufeld für die aufmunternden Worte und die Organisation der Veranstaltung!
DANKE an Herrn Detterbeck und seine "Sound & Light Truppe" für die Hintergrundmusik, so läuft es sich einfach leichter!
DANKE an die jubelnden Fans an der gesamten Laufbahnstrecke, das motivierte zusätzlich!
Super, dass so viele mitgemacht haben! Die Stimmung war entsprechend gut ;-)
Seit der Gründung unserer Bischof Manfred Müller Schule in Regensburg ist es allen Verantwortlichen ein großes Anliegen, die Kinder und Jugendlichen für ein soziales Projekt zu begeistern und damit das Prinzip der christlichen Nächstenliebe aktiv zu leben.
Zwei Aspekte sind wichtig, damit unsere Schüler*innen eine tragfähige christliche Haltung entwickeln können:
- Wir unterstützen ein langfristiges Projekt, damit eine Bindung entstehen kann. Wir können nicht die ganze Welt retten, aber wir können einigen Kindern und Jugendlichen aus der Pitseng Hight School in Lesotho durch finanzielle Unterstützung Bildung, Verpflegung, medizinische Grundversorgung und menschenwürdige Unterbindung eine echte Chance auf ein besseres Leben ermöglichen!
- Frau Irina Lang und ihr Verein Yes we care! ermöglichen uns, einen direkten Kontakt und damit effektive sinnvolle Hilfe. Über sie erfahren wir jeden Herbst, was mit unseren gesammelten Geldern Gutes erreicht werden konnte.
In diesem Winter erlebten wir, dass unsere nachhaltige Unterstützung dringend notwendig ist. „Du bist ewig für das verantwortlich, was du dir vertraut gemacht hast. Du bist für deine Rose verantwortlich.“, heißt es im Buch vom kleinen Prinzen. Auch wenn unsere Schule geschlossen werden musste und unsere Patenkinder nicht mehr versorgt werden konnten, sind wir uns unserer Verantwortung bewusst geblieben. Unsere Patenkinder haben das sicherlich gespürt und dieses Wissen, dass sie uns immer wichtig bleiben, hat ihnen geholfen. Wegen der schwierigen politischen Situation in Lesotho war es auch nicht möglich, die von Lehrkräften geplante zweite Reise durchzuführen.
Jetzt hat sich die Lage aber wieder entspannt, unsere Schule ist wieder geöffnet und Irina Lang konnte Briefe und Geschenke überbringen :-)
Melanie Heigl-Birk mit Bildern von Andreas Detterbeck und Melanie Krause