Das Superheldentraining in den Klassen 3a und 3c
In den Monaten September bis November bekamen die Kinder der Klassen 3a und 3c fast wöchentlich ein Achtsamkeitstraining mit der Achtsamkeitstrainerin, Lehrerin und Sprecherzieherin Sabine Kunst.
Unser Ziel war es, den Kindern ein Angebot zu schenken, mit dem sie lernen, den Tag achtsam und aufmerksam zu leben und eigene Emotionen wahrzunehmen, zu lokalisieren und mit ihnen umzugehen. Gerade im Schulalltag und bei Proben geraten die Kinder öfters in Stresssituationen und wissen nicht, wie sie mit diesen umgehen sollen.
Zunächst ging es darum, herauszufinden, was Achtsamkeit überhaupt bedeutet und wie man sich in verschiedenen Situationen achtsam verhalten kann. Dafür erlernten die Kinder erst einmal den Superhelden-Sitz oder den Achtsamen Körper.
Frau Kunst arbeitete in allen Sitzungen sehr kinderorientiert und vermittelte die Aspekte der Achtsamkeit in einer bildhaften Sprache, die somit sehr leicht für die Kinder verständlich waren. Das Gedankenchaos, das sich beispielsweise oftmals in unserem Kopf befindet, wenn wir viele Dinge gleichzeitig tun wollen oder an viele Dinge denken müssen, verglich sie mit einem geschüttelten Glitzerglas. Wenn es einem gelingt, in dieser Situation kurz achtsam zu werden und Inne zu halten, um in sich hineinzuhorchen, kann sich der Glitzer setzen.
Wir erhielten viele weitere kurzen Übungsimpulse, die wir in den Klassen weiterführen werden. Zum Beispiel die Puddingatmung, das Finden des Ankerpunktes und achtsames Essen, die Ninja-Atmung und die Schmetterlingsatmung.
Außerdem wurden noch ethisch-religiöse Themen besprochen. Hierbei entführte Frau Kunst die Kinder mit ansprechenden Fantasiereisen in Welten der Dankbarkeit, des Miteinanders und in die Welt der Emotionen.
Wir sind Frau Kunst sehrdankbar für das anregende Training und wünschen ihr alles Gute.
Laura Wenzel und Sabine Weinem