• Speiseplan
  • Elternbrief für neue Familien
  • Jahresplanung
  • Impressum
  • Downloads
  • ESIS
  • Krankmeldung

Hauptmenü
  • Home
  • Aktuelles
  • Schulfamilie
  • Konzept
  • Service
  • Chronik
  • Förderverein der BiMaMü
  • Soziales Projekt
  • Comenius Projekt
Schülerseite Mittelschule
  • Downloads für Schüler
  • Projekt "Stark ohne Gewalt" mit Genrosso
  • Prüfungen 2019
Musikschule
  • Musikschule

„Bio-Brotbox“ für die ersten Klassen

Diese Woche kam Frau Manz vom Förderverein in alle drei ersten Klassen mit einer gesunden Überraschung. Frau Manz hatte für jedes Kind eine eigene gelbe Box gepackt. DANKE!!!
Das Projekt „Bio-Brotbox“ wurde vor 15 Jahren von Akteuren aus der Naturkost- und Reformhausbranche zusammen mit dem Bundesverbraucherschutzministerium angestoßen mit dem Ziel, dass jedes Kind täglich ein gesundes Frühstück erhalten soll.

Und genau solange wie die "Bio-Brotbox" gibt´s auch unseren BiMaMü-Förderverein. Dieses wichtige Jubiläum begehen wir am Donnerstag, den 7.Juni 2018. Bitte vermerken Sie sich dieses Datum gleich im Kalender!

Wie man auf den Bilder sieht, war die Freude unser Erstklässler übrigens groß :-)

Melanie Heigl-Birk mit Bildern von Annette Holtkötter

alt

altaltaltalt


Pressemeldung:

Erfolgsgeschichte „Bio-Brotbox“ Regensburg: Gesunder Schulstart für über 1300 ABC-Schützen

Regensburg, 20.09.2017 – Gesunde Ernährung von Kindesbeinen an – dafür wirbt das bundesweite „Bio-Brotbox“-Netzwerk bereits seit 2002. In Regensburg ging die Aktion heuer in die 8. Runde: Sie überraschte über1300 ABC-Schützen zum Schulstart mit einer wiederverwertbaren Brotzeitbox - prall gefüllt mit allen Zutaten, die einen leckeren und gesunden Pausensnack ausmachen.

„Mit ihrer knallgelben Farbe soll die Brotzeitdose Kinder, Eltern und auch Lehrer täglich daran erinnern, wie wichtig ein vernünftiges Frühstück für einen gelungenen Schultag ist“, erklärt Judith Hock-Klemm, die das Projekt „Bio-Brotbox 2010 in Regensburg ins Leben gerufen hat. „Mit unserer Initiative wollen wir einen wichtigen Beitrag dazu leisten, jedem Kind den Wert einer bewussten und nachhaltigen Ernährung von Anfang an näherzubringen“. Worauf es dabei ankommt, verrät die „Bio-Brotbox“ schon mit ihrem Namen: Lebensmittel aus ökologischem Herstellung sind nicht nur gesund, frisch und lecker – „Bio“ steht auch für einen schonenden Umgang mit der Umwelt und den Schutz der natürlichen Ressourcen. Deshalb stecken in der wiederverwertbaren Pausenbox auch nur wertvolle Lebensmittel, die Sponsoren aus dem Oekolandbau und der Naturkostbranche kostenlos zur Verfügung stellen. Zur großen Packaktion trafen sich in der 2. Schulwoche wieder zahlreiche Helfer, um die gelben Dosen mit knackigen Karotten, Vollkornbrot, Müsli, Teebeutel und anderen Produkten in Bio-Qualität zu befüllen. Michael Straube, bekannt als Kindermusiker „Ameisen Michl“, packte zuletzt noch ein Faltblatt zum Thema gesundes Frühstück hinein: „Wie jedem Vater liegt mir das Wohl unserer Kinder am Herzen. Deshalb freue ich mich, Pate der „Bio-Brotbox“-Initiative Regensburg zu sein, und unterstütze sie immer wieder gerne und tatkräftig.“

„Bio-Brotbox“-Koordinatorin Judith Hock-Klemm und SPD-Stadtrat Dr. Thomas Burger, der als Schirmherr das Projekt von Anfang an begleitet hat, sind stolz auf die Entwicklung der letzten Jahre: „Aus einer kleinen Einzelaktion mit 60 Boxen ist inzwischen ein gut funktionierendes Netzwerk entstanden, das über 1300 Erstklässler an fast 20 Schulen in der Stadt und im Umkreis von Regensburg erreicht. Und das allein durch ehrenamtliches Engagement und ganz ohne Steuergelder.“ Thomas Burger gratulierte den vielen freiwilligen Helfern zu ihrem beispiellosen Einsatz für die gute Sache und sprach den beteiligten Unternehmen für ihre Spendenbereitschaft und Unterstützung seinen Dank aus. Die Firmen Papier Liebl, Biomarkt West, Kostbar, Familie Biersack aus Regensburg-Graß, Familie Beer aus Bernhardswald und Familie Hubert Heigl aus Kallmünz sponserten die gelben Brotzeitboxen. Den gesunden Inhalt dafür stellten in diesem Jahr regionale Anbieter aus der Bio-Branche zur Verfügung: der Biomarkt West im REZ – Familie Pausch, die Ökokiste Kößnach, die Hofpfisterei sowie das Sonnentor-Geschäft in Regensburg.

Die Grundausrüstung zum Schulbeginn – bestehend aus Bio-Brotbox und leckerem Essen – wurde den ABC-Schützen im Rahmen der Begrüßung an ihrer neuen Schule überreicht. Die Schulleiter und Organisatoren richteten dabei den Appell auch an die Eltern, ihre Kinder mit einem gesunden Frühstück im Bauch und einem ausgewogenen Pausensnack im Ranzen in die Schule zu schicken. Sie leisteten damit einen wichtigen Beitrag für eine gesunde Entwicklung und gute Leistungsfähigkeit ihres Kindes.

Hintergrund:

Das Projekt „Bio-Brotbox“ wurde 2002 von Akteuren aus der Naturkost- und Reformhausbranche zusammen mit dem Bundesverbraucherschutzministerium angestoßen. Die Ziele der bundesweiten Initiative sind:

  • Jedes Kind soll täglich ein Frühstück bekommen.
  • Dieses Frühstück soll gesund sein.
  • Kindern sollen die Wertigkeit und der Ursprung von Lebensmitteln nahe gebracht werden, sie sollen den Wert einer gesunden Ernährung schätzen lernen.

2017 verteilte das Netzwerk mit fast 70 regionalen Initiativen knapp 190.000 Bio-Brotboxen und erreichte damit rund 25 % der Erstklässler in Deutschland. „Über zwei Millionen Schulkinder werden wir bis zum Herbst 2017 mit unserer Aktion für gesunde Kinderernährung seit 2002 erreicht haben.“ Berichtet Hilde, Faulan-Weckmann, die Geschäftsführerin der gemeinnützigen Bio-Brotbx GmbH mit Sitz in Berlin.

Die Bio-Brotbox-Aktionen werden in der Regel von breiten gesellschaftlichen Bündnissen ehrenamtlich organisiert und privatwirtschaftlich finanziert. Ansprechpartnerin in Regensburg, z. B. für interessierte Schulen, Sponsoren oder Helfer, ist Frau Judith Hock-Klemm.

Pressekontakt:
Judith Hock-Klemm   www.bio-brotbox-regensburg.de      www.bio-brotbox.de

 
Copyright © 2011 Bischof Manfred Müller Schule • Staatlich anerkannte Grundschule mit Ganztagsangebot
Mittelschule als Ganztagsschule mit Möglichkeit zur Mittleren Reife • Alle Rechte vorbehalten.

Designed by Srinivas Rao / Georg Luft